
Willkommen beim

Bürger Bund Bonn

Wir machen uns stark für Bonn!

Aktuelle Nachrichten
09.09.2025 Grün-rote Ratsmehrheit beschließt Baurecht für ehem. Botschaftsgrundstück Schloßallee – BBB kritisiert: Alle Einwände der Bürger wurden vom Tisch gewischt
02.09.2025 Ellesdorfer Straße: Stadt hebt Tempo 30 nicht auf – BBB: OB Dörner missachtet Beschluss der Bezirksvertretung
15.08.2025 Landschaftsschutzgebiet unterhalb des Bismarckturms – BBB lehnt Plan der SPD zur Bebauung ab
08.08.2025 Bonn – Modellkommune für einen handlungsfähigen Staat – Treppenwitz: OB Dörner (Grüne) schlägt Bonn als Modellkommune für Bürokratieabbau vor
05.08.2025 Zur geplanten Fahrradstraße in der Dollendorfer Allee – BBB lehnt Einrichtung wegen Rechtslage ab
04.08.2025 Markierungsarbeiten auf der Adenauerallee: Verkehrsversuch reine Farce – BBB hinterfragt Auftrag für den Verkehrsversuch und Kosten eines Rückbaus
28.07.2025 Green Bonds für Bonn? – BBB ist überzeugt: Stadt drohen absehbar Probleme bei Aufnahme von Kommunalkrediten, OB Dörner (Grüne) mit neuem Finanzierungsinstrument überfordert
25.07.2025 Oberverwaltungsgericht NRW lässt Substitutionspraxis Poppelsdorfer Allee 60 weiter laufen – BBB fragt nach: Realitätsfremde Entscheidung der Richter oder Nichtinformation durch OB Dörner?
16.07.2025 Desolate Finanzlage der Stadt erreicht Rekordniveau – Pro-Kopf-Verschuldung reißt 8000er-Marke
Aktuelles von instagram
Die BBB-Fraktion setzt sich auch weiterhin für die Sanierung des Melbbads ein; hier ein aktuelles Video vom heutigen Tage (12. September 2025). Vielen Dank für die Aufnahmen, die wir zur Verfügung gestellt bekommen haben.
#bonn #melbbad #rettetdasmelbbad #freibad

Die dauerhafte Unterbringung des Bonner Stadtmuseums sowie der Gedenkstätte/NS-Dokumentationszentrums ist weiterhin ungelöst. Der bisherige Standort neben dem Viktoriabad muss bis 31.12. geräumt werden, da die Uni dort eine Bibliothek baut. OB Dörner und ihre Verwaltung fanden keinen neuen Standort, die Umbaupläne am Alten Rathaus stocken.
Ein Großteil der inzwischen 12.000 Exponate wird ausgelagert. Vorübergehend soll es eine „Schrumpf-Ausstellung“ in der Turnhalle der Pestalozzischule geben, die Gedenkstätte soll ins ehemalige Wirtschaftsgebäude des Klosters Endenich ziehen.
Für den BBB ist die Übergangslösung sowie unklare Zukunft nicht akzeptabel.
Das Stadtmuseum und die Gedenkstätte müssen ihre Aufgabe - Geschichte, Kultur und Gegenwart angemessen zu vermitteln - erfüllen können.
#bonn #kultur #gedenkstätte #gedenken #museum

Der Bürgerentscheid zum Melbbad jährt sich bald zum 5. Mal: Am 27. November 2020 stimmten 77,18 % der Bonnerinnen und Bonner (74.955) für den Erhalt ohne Wohnbebauung. Dennoch blockierten OB Dörner und ihre Ratsmehrheit (Grüne, SPD, Linke, Volt) die Umsetzung.
Statt die Sanierung zu starten, ließen sie zwei Machbarkeitsstudien erstellen und lehnten den Vorschlag der BBB-Fraktion für eine schnelle Interimslösung mit Umkleide- und Technikcontainern ab. So wurde Zeit vergeudet, während die Infrastruktur weiter verfällt.
Wir befürchten, dass dieser Stillstand die Wiedereröffnung des beliebten Bades auf lange Sicht verhindert. #bonn #melbbad #freibad #verrottet #bürgerentscheid

Im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei nimmt die Zahl der kleinen Waffenscheine stetig zu. 2015 wurden insgesamt 2.247 ausgestellt, 2018 waren es 5.300, aktuell sind es 7.217 (Stand Dezember 2024).
Für den BBB ist die steigende Zahl ein Beweis dafür, dass das Sicherheitsgefühl der Bonner Bürger allen Behauptungen der Polizei zum Trotz nicht steigt, sondern sinkt.
#bonn #waffenschein #sicherheit #polizei

Seit ihrem Amtsantritt im November 2020 haben OB Katja Dörner (Grüne) und die grün-rote Ratsmehrheit über 600 neue Stellen bei der Stadtverwaltung geschaffen. Für ihre derzeit insgesamt 8.854 Beschäftigten auf 7.737 Stellen zahlt Bonn in 2025 einen Rekordwert von 479 Mio. Euro. In der Verwaltung steht zudem eine Pensionierungswelle unter den Beamten bevor. Für deren Pensionen gibt es aber nur eine unzureichende Rücklage. Das heißt: Auch die künftigen Pensionen werden zum großen Teil über Kredite finanziert werden müssen.
#bonn #personal #verwaltung

Aktuelles von facebook
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen