
Willkommen beim

Bürger Bund Bonn

Wir machen uns stark für Bonn!

Aktuelle Nachrichten
28.07.2025 Green Bonds für Bonn? – BBB ist überzeugt: Stadt drohen absehbar Probleme bei Aufnahme von Kommunalkrediten, OB Dörner (Grüne) mit neuem Finanzierungsinstrument überfordert
25.07.2025 Oberverwaltungsgericht NRW lässt Substitutionspraxis Poppelsdorfer Allee 60 weiter laufen – BBB fragt nach: Realitätsfremde Entscheidung der Richter oder Nichtinformation durch OB Dörner?
16.07.2025 Desolate Finanzlage der Stadt erreicht Rekordniveau – Pro-Kopf-Verschuldung reißt 8000er-Marke
14.07.2025 Klimaschutz: Keine Evaluierung der Bodenversiegelung – BBB: OB Dörner (Grüne) lehnt Erhebung aus eigenem Interesse ab
09.07.2025 Geplante Bebauung „Im Rosenfeld“ in Buschdorf – BBB: Grüne, SPD, Linke und Volt beschließen „Kommunalwahl-Feigenblatt“
08.07.2025 Substitutionspraxis an der Poppelsdorfer Allee 60 – OB Katja Dörner (Grüne) und Dezernent Helmut Wiesner offenbaren ihre Unfähigkeit und mangelndes Einsichtsvermögen
04.07.2025 Neuer Bebauungsplan für das Gelände der Uniklinik auf dem Venusberg – BBB unterstützt Forderung nach grundlegender Überarbeitung des neuen Bebauungsplanentwurfes
03.07.2025 Umgestaltungskonzept für die Luisenstraße – BBB fordert Kritik der Bürger ernst zunehmen
29.06.2025 Melbbad – Seit 5 Jahren wird die Sanierung torpediert
Aktuelles von instagram
Als BBB-Fraktion befassen wir uns schon länger mit dem Thema.
Nun kommt heraus, dass die neuen Fahrradparkhäuser kaum genutzt werden. Es gibt mehrere dieser Fahrradparkhäuser, u.a. am Stiftsplatz, Frankenbad und am Bahnhof Beuel.
Insgesamt stehen 280 abschließbare Boxen zur Verfügung; jeder der Abstellplätze wurde im Schnitt nur elf Mal innerhalb eines Jahres gebucht. Das Projekt hat mehrere millionen Euro gekostet.
Ein wirklicher “Rohrkrepierer”.
Wir haben als BBB-Fraktion gemeinsam mit der FDP-Fraktion schon vor Monaten eine Anfrage im Rechnungsprüfungsausschuss gestellt und bleiben an dem Thema dran.
#bonn #fahrrad #fahrradparkhäuser #bonnstagram

Bonn will Modellkommune für Bürokratieabbau werden – ausgerechnet unter dieser OB!
📄 1 Jahr Wartezeit auf Behindertenausweise
📄 10 Wochen für Urkunden
📄 Fristen bei Anmeldungen werden seit Jahren gerissen
📄 600 neue Stellen – keine Effizienzsteigerung
Klingt wie ein Aprilscherz. Leider Realität.
#bonn #modellkommune #digital #digitalisierung #bürokratie #bürokratieabbau #ob #oberbürgermeister #bonnstagram

Aus Sicht der BBB-Fraktion handelt es sich bei dem angeblichen Verkehrsversuch auf der Adenauerallee angesichts der bereits dauerhaft angelegten Fahrbahnmarkierungen um eine reine Farce. Für die kommende und letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl wird die BBB-Fraktion daher hinterfragen, welche Daten mit welcher Zielsetzung durch das externe Unternehmen im Rahmen des Verkehrsversuchs überhaupt erhoben werden sollen und welche Kosten für einen Rückbau der Fahrradmarkierungen auf der Adenauerallee anfallen würden.
Dazu BBB-Stadtverordneter und OB-Kandidat Johannes Schott: „Das Ergebnis des Verkehrsversuches steht bereits fest, bevor dieser überhaupt begonnen hat. Denn die Ratsmehrheit aus Grünen, SPD, Linken und Volt samt ihrer Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) wollen mit der dauerhaften Markierung vorsorglich bereits einen Rückbau verhindern. Welchen Sinn macht also der einjährige Verkehrsversuch, wenn schon heute feststeht, dass jedes andere Ergebnis als die aktuelle Markierung zur großflächigen Beschädigungen führen wird, aus meiner Sicht sogar eine komplett neue Fahrbahndecke erfordern wird, wofür sicherlich kein Geld im Haushalt eingeplant ist. Dieses Verhalten ist unverantwortlich; offensichtlich möchte man mit der Brechstange die politische Agenda durchsetzen. Mit ihrem Fahrrad-Fanatismus und ihrer Verkehrsideologie treiben die grün-rote Ratsmehrheit und ihnen voran OB Dörner die Wirtschaft in der Bonner Innenstadt in den Ruin. Es ist meiner Ansicht nach erwiesen, dass auswärtige, zahlungskräftige Kunden bereits heute genau aus diesem Grund massenhaft die Bonner Innenstadt meiden und ihr Geld lieber im Umland ausgeben. Zugleich dient die B9 als wichtige Verbindung zwischen dem Süden und Norden der Stadt.“
Die BBB-Fraktion wird sich nach der Kommunalwahl bei veränderten Mehrheitsverhältnissen entweder für einen Rückbau des Fahrradwegs auf der Adenauerallee aussprechen oder für eine erneute Öffnung der Kaiserstraße für alle Verkehrsteilnehmer – stadtein- wie stadtauswärts. #bonn #fahrbahn #fahrbahnmarkierung #adenauerallee #verkehr #bonncity #b9

Die BBB-Fraktion setzt sich seit Jahren dafür ein, dass der zentrale Busbahnhof (ZOB) auch in den Abendstunden sicherer wird. In den letzten Wochen hatte es mehrere Vorfälle gegeben, u.a. eine Massenschlägerei.
Wie sicher fühlt Ihr euch in den Abendstunden am Busbahnhof? Hier abstimmen! #bonn #zob #sicherheit #bahnhof #busbahnhof #sicher

Erstmals in der Geschichte der Bundesstadt steigt die Pro-Kopf Verschuldung der Bonner auf 8.007 Euro. Insgesamt entspricht dies 2,588 Mrd. Euro Schulden zum 30. Juni 2025. #bonn #schulden #bundesstadtbonn
Mehr Infos hier: https://www.bbb-im-rat.de/2025/07/16/16-07-2025-desolate-finanzlage-der-stadt-erreicht-rekordniveau-pro-kopf-verschuldung-reisst-8000er-marke/

Aktuelles von facebook
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen